E
Einschulung
Anmeldezeit ist der Herbst des Vorjahres, die genauen Termine werden den einschulenden Familien schriftlich mitgeteilt.
Der Einschulungstag beginnt mit einem Gottesdienst. Während des Gottesdienstes erhalten die Kinder zur Begrüßung eine Sonnenblume. Die Klasse zieht sich dann mit der Klassenlehrerin für eine halbe Stunde in die Klasse zurück. Die Eltern werden in der Zeit vom Förderverein mit Kaffee im Foyer verköstigt.
Eintägige Wanderungen
Die Klassenlehrerinnen planen mit der Klasse gemeinsame Ausflüge im Schuljahr.
Elternmitarbeit
In vielen Bereichen des Schulalltags ist die Mithilfe der Eltern erforderlich, damit Aktionen, wie die Weihnachtsfeier, Schul-und Familienfeste, Klassenfeste, Sportfeste etc. und die Schulbücherei realisiert werden können.
Elternpflegschaft
Zu Schuljahresbeginn werden in jeder Klasse beim ersten Elternabend Klassenpflegschaftsvertreter (Elternvertreter) gewählt. Diese unterstützen gemeinsam mit den Lehrerinnen und der Schulleitung die schulische Arbeit in verschiedenen Bereichen.
Elternsprechtag
Elternsprechtage finden zweimal im Schuljahr statt. Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit einen gesonderten Gesprächstermin mit der Klassenlehrerin oder der Fachlehrern/innen zu vereinbaren.
F
Fehltage
Fehltage eines Kindes werden telefonisch am ersten Tag in der Schule gemeldet. Alle Fehltage müssen schriftlich entschuldigt werden. Ab dem vierten Fehltag muss eine ärztliche Bescheinigung der Schule vorgelegt werden.
Fronleichnamsprozession
Die Kommunionkinder der Schillerschule begleiten die Prozession der Kirche.
G
Gottesdienst
Als katholische Grundschule besuchen die 3. und 4. Jahrgänge regelmäßig mittwochs in der ersten Stunde den Schulgottesdienst.
GSC – Wesselinger Grundschul-Cup
Einmal jährlich findet im Herbst dieser Wettkampf (Veranstalter: LA Abteilg. TUS-Wesseling) aller Wesselinger Grundschulen samstags von 9.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr im Ulrike-Meyfarth-Stadion in Wesseling (Jahnstr.) statt.
Alle Schüler unserer Schule, die Lust haben mitzumachen, dürfen teilnehmen. Die Disziplinen sind: Laufen, Werfen, Springen, Hindernislauf, Lauf-Biathlon-Staffel, etc.
Auszeichnungen sind persönliche Preise in der Einzelwertung jedes Jahrgangs für jedes Kind (Urkunde), Sonderpreise für herausragende Einzelleistungen und der Wanderpokal der Stadt Wesseling in der Schulwertung.